Abteilungen für Unternehmensfinanzen stehen ständig unter Druck, Wachstum zu fördern und gleichzeitig effizienter zu werden. Mehr mit weniger zu erreichen ist eine Herausforderung, und die digitale Transformation von Finanzabteilungen wird oft als Lösung angepriesen.
Gartner schätzt jedoch, dass mindestens 70% der Finanztransformationsprojekte scheitern.
Um Misserfolger a falscht Ufäng ze vermeiden, ass et entscheidend, datt Betriber virsiichteg sinn, wann si eng Finanztransformatioun ufänken, a wëssen wat Erfolleg erfuerdert. Nei digital Systemer si dacks wäertvoll Tools, awer eleng kënnen si net den erwuenschten Effekt hunn. Et ginn aner Faktoren, déi alle néideg sinn, wann d’Bedingungen onzefriddestellend sinn.
Stattdessen sollte die Finanztransformation als ein umfassender und fortlaufender Prozess betrachtet werden, der über die digitale Plattform hinausgeht. Sie umfasst vier grundlegende Säulen, von denen jede notwendig, aber keine allein ausreichend für die Transformation ist: Prozesse, Menschen, Daten und Technologie.
Wie man Unterstützung für seine Finanztransformation gewinnt’ deutlich machen
Erfolgreiche Transformationen sind schwierig, aber für CFOs mit der richtigen Strategie und einem klaren Verständnis der vier Säulen, die jedes Projekt tragen, erreichbar.
1. Menschen
Unterinvestition in Talente ist ein häufiger Grund für eine misslungene Finanztransformation. Frühere Erfahrung ist entscheidend für den Erfolg – qualifizierte, erfahrene Führungskräfte werden benötigt, um einen geeigneten Fahrplan zu erstellen und alle Prozesse, Schmerzpunkte und potenziellen Hindernisse auf dem Weg detailliert darzustellen.
Egal wie effektiv die neue Technologie ist, wenn die Mitarbeiter nicht wissen, wie sie die Werkzeuge am besten nutzen, wird die Transformation fast sicher auf unerwartete Komplikationen stoßen.
Finanzabteilungen können erhebliche Fortschritte erzielen, indem sie die Art und Weise ändern, wie sie neues Personal rekrutieren oder bestehendes Personal schulen, sowie die Organisation der Teams. Die Verbesserung des “Mitarbeitermodells“ kann ein herausfordernder Aspekt jeder Finanztransformation sein, ist jedoch mit der richtigen Führung und Denkweise erreichbar.
2. Prozess
Eine Finanztransformation bringt eine völlig neue Arbeitsweise mit sich. Die Lücke zwischen dem aktuellen Stand und dem gewünschten Ziel aufzuzeigen, beinhaltet die Untersuchung der aktuellen Prozesse, Arbeitsabläufe und Software, um zu bewerten, was geändert werden muss.
Die Prozesse zu vereinfachen ist ein entscheidender Teil einer Transformation, da es erfordert, dass das gesamte Team an Bord ist und Vereinbarungen darüber bestehen, wie die Technologie durchgehend funktionieren soll.
Unabhängig von der Größe des Unternehmens wird eine Finanztransformation Prozesse wie folgt beeinflussen:
- Die tägliche Betriebsführung
- Genauigkeit und Effizienz der Berichtswerkzeuge
- Arbeitslasten über den Monat ausgleichen
- Branchenbezogene Compliance-Anforderungen erfüllen
- Die Art und Weise, wie Daten innerhalb der Organisation geteilt werden
- Wie Teams kommunizieren und zusammenarbeiten
Die Digitalisierung dieser Prozesse kann sie effizienter und effektiver machen, aber Experten weisen darauf hin, dass es nicht ausreicht, lediglich die verwendeten Werkzeuge aufzurüsten. Es geht darum, Wege zu finden, das Geschäft durch die Ergänzung menschlicher Expertise mit Technologie, ermöglicht durch neue Prozesse, wesentlich zu verbessern.
Zum Beispiel kann die Digitalisierung von Papierunterlagen einen ineffizienten Arbeitsprozess beseitigen oder aktualisieren, und die Auswirkung davon auf die Prozesse wäre die Fähigkeit für geschulte Fachleute, digitale Dokumente zu durchsuchen und Analysen anzuwenden, um zuvor verborgene Erkenntnisse über das Unternehmen zu gewinnen.
3. Technologie
Technologie ist das Herzstück des Wandels, aber allein stellt sie keine “Transformation” dar. Tatsächlich warnen Branchenexperten vor den Anbietern, die eine Finanztransformation versprechen, aber tatsächlich nur die Technologie verkaufen, die erforderlich ist, um interne Systeme zu aktualisieren.
Operationsschulung und die Einstellung von Talenten mit den richtigen Fähigkeiten werden wahrscheinlich sowohl für die Implementierung als auch für die laufende Nutzung der neuen Werkzeuge erforderlich sein. Es ist natürlich, dass Teams unsicher sind, was ein neues System sowohl kulturell als auch beruflich bringen wird, weshalb eine effektive Strategie und die Integration aller vier Säulen notwendig sind, um künftigen Erfolg zu sichern.
Digitale Expertise und Vertrautheit mit aufkommenden Technologien sind zunehmend gewünschte und erwartete Fähigkeiten für den modernen CFO. Viele fortschrittliche ERP– und ERM-Systeme laufen heute in der Cloud, was die Systemkomplexität und die Kosten reduzieren kann und automatisierte Funktionen bietet, die Risiken im Zusammenhang mit manuellen Prozessen verringern und gleichzeitig die laufende Wartung und Aktualisierung vereinfachen.
Cloud-Buchhaltungstools sind auch flexibler und in der Lage, sich in andere Systeme zu integrieren und zu verbinden, was einen Quantensprung im Vergleich zu den bisherigen lokalen Finanzsystemen darstellt.
Diese Fähigkeit, Lager-, Bestands-, Beschaffungs-, Kommunikationskanäle und andere zuvor isolierte Systeme anzubinden, ist ein Wendepunkt für moderne Finanzsysteme und steht im Zentrum des Bestrebens, bessere Prognosen und intelligentere Analysen zu erstellen.
4. Daten
Die Integration von Menschen, Prozessen und Daten auf einer einzigen Plattform ist das Fundament von Finanztransformationen. Die Fähigkeit datengesteuerter Entscheidungsfindung ist das Ziel, das Unternehmen verfolgen, die diesen Wandel durchlaufen.
Das Zusammenführen und Anwenden von Analysen auf Datensätze ermöglicht es der Finanzabteilung, Mehrwert zu schaffen und den Vorständen echte Einblicke zu bieten, jedoch muss die Umsetzung den Bedarf an einer optimierten Infrastruktur berücksichtigen, die alle verfügbaren Datenpunkte einbezieht.
“Nur wenige Unternehmen leisten die harte Arbeit, die nötig ist, um Daten zu harmonisieren und zu integrieren, was bedeutet, dass sie den vollen Wert der digitalen Transformation nicht heben werden“, sagt Susan Hogan, Leiterin der Finanztransformation bei Deloitte. “Wer auf eine schnelle Lösung für seine Datenprobleme hofft, wird enttäuscht sein. Datenprobleme verbergen sich bei vielen CFOs unter der Oberfläche, von denen einige den enormen Aufwand, der erforderlich ist, um ihre Anforderungen zu erfüllen, nicht vollständig einschätzen.“
Oft entstehen Probleme daraus, dass zwar genaue Daten vorhanden sind, aber keine Fähigkeiten, sie effektiv zu nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, oder dass von Anfang an ungenaue oder unvollständige Daten vorliegen. Langfristiger Erfolg kann häufig davon abhängen, die Fähigkeiten, die Motivation und die Zeit zu haben, um Daten und ihre Rolle im Finanzbüro und in der gesamten Organisation zu verstehen, sowie die Werkzeuge, um zu analysieren, was sie offenbaren können.
Eine Finanztransformation kann von einem ehrgeizigen fundamentalen Wandel in den Abläufen und der Kultur der Organisation bis zu einer pragmatischeren Aufrüstung spezifischer Fähigkeiten reichen. Unabhängig davon, welcher Ansatz gewählt wird, ist es jedoch wesentlich, dass Unternehmen sie als kontinuierliche Initiative betrachten und die Säulen Prozesse, Menschen, Daten und Technologie angehen. Nur mit diesem umfassenden Ansatz kann sie erfolgreich sein.
Finanztransformationen können außergewöhnliche Chancen für Unternehmen bieten, die mutig genug sind, den Sprung zu wagen. Für ein klareres Verständnis, wie man das Projekt dem oberen Management verkauft und die Zustimmung der wichtigsten Interessengruppen erhält, laden Sie unser Handbuch herunter, ‘Wie man Unterstützung für Ihre Finanztransformation gewinnt’.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können!